Evenord-Bank eG-KG

Ein Mann schaut auf einen Computerbildschirm und telefoniert

FATCA

Meldepflicht für US-amerikanische Konto- und Depotinhaberinnen und -inhaber

Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) ist ein US-amerikanisches Gesetz zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Nach der deutschen FATCA-USA-Umsetzungsverordnung sind wir verpflichtet, Informationen über unsere US-amerikanischen Konto- und Depotinhaberinnen und -inhaber an das Bundeszentralamt für Steuern weiterzugeben. Dieses übermittelt die Daten dann an die amerikanische Finanzverwaltung (Internal Revenue Service – IRS).

Wer ist betroffen?

  • Kundinnen und Kunden, die die US-Staatsangehörigkeit besitzen oder in den USA steuerlich ansässig sind.
  • Kundinnen und Kunden mit einem US-Bezug – zum Beispiel mit einer Adresse oder einem Postfach in den USA.
  • Konten und Depots von natürlichen Personen und Unternehmen bzw. Gesellschaften, an denen US-Personen zu mindestens 25 Prozent beteiligt sind.
  •  Übrigens: Auch Versicherungen müssen über US-amerikanische Kundinnen und Kunden informieren, wenn sie bestimmte Renten- und Lebensversicherungen abgeschlossen haben.  

Wann erfolgt die Meldung?

Wenn wir einen US-Bezug feststellen, werden wir Sie bitten, Ihren US-Steuerstatus zu klären. Bestätigen Sie uns Ihre US-Steuerpflicht oder reagieren Sie nicht, geben wir Ihre Steuerdaten weiter. Beweisen Sie uns durch Dokumente, dass Sie keinen US-Bezug haben, sind wir zu keiner Meldung aufgrund von FATCA verpflichtet.

Sind an einem Unternehmen US-Personen unmittelbar oder mittelbar zu mindestens 25 Prozent beteiligt und stammen die Erträge mehrheitlich aus Finanzanlagen, müssen wir die amerikanische Finanzverwaltung über das Unternehmen sowie die US-Personen informieren. Bei Gesellschaften oder Unternehmen, die ihren Sitz oder ihre Geschäftsleitung in den USA haben, muss generell eine Meldung erfolgen.

Was wird gemeldet?

  • Persönliche Daten der Kundin bzw. des Kunden
  • Konto- und Depotstand am Ende eines Kalenderjahres bzw. unmittelbar vor einer Kontoschließung
  • Depots: Zinsen, Dividenden und andere Erträge (jeweils brutto) sowie Bruttoerlöse aus Einlösung, Veräußerung oder Abtretung
  • Einlagekonten: Bruttozinserträge
  • Andere Anlageformen: Bruttoerträge

Hintergrundinformationen

Hier finden Sie noch mehr Details zu FATCA
  • Alle deutschen Finanzinstitute sind nach § 117c Abgabenordnung in Verbindung mit der FATCA-USA-Umsetzungsverordnung zur Meldung von steuerlich relevanten Informationen über US-Kundinnen und -Kunden verpflichtet.

    Hintergrund ist, dass Deutschland am 31. Mai 2013 mit den USA einen Vertrag geschlossen hat. Dieser wurde am 23. Juli 2014, basierend auf der Ermächtigungsgrundlage in § 117c der Abgabenordnung, durch die FATCA-USA-Umsetzungsverordnung in nationales Recht überführt.

    Die USA haben mit über 90 FATCA-Partnerländern, darunter alle wesentlichen Finanzzentren, zwischenstaatliche FATCA-Verträge abgeschlossen. Die FATCA-Partnerländer sind verpflichtet, von den in ihrem Gebiet ansässigen Finanzinstituten Informationen über Konten von US-Kundinnen und Kunden zu erheben und der amerikanische Finanzverwaltung IRS zur Verfügung zu stellen. Die USA verpflichten sich im Gegenzug, dem jeweiligen FATCA-Vertragspartnerland Informationen über Zins- und Dividendeneinkünfte zur Verfügung zu stellen, die die US -Steuerbehörde von US-Finanzinstituten erhebt.

Wir helfen Ihnen gern weiter

Termin vereinbaren

Sie sind unsicher, ob FATCA Sie betrifft, oder Sie wünschen sich eine Beratung? In einem Termin schauen wir uns gemeinsam Ihre Situation an und besprechen Ihre Fragen.

Jetzt Termin vereinbaren
Beraterin mit Headset vor einem Computer in einer Bankfiliale

Common Reporting Standard

Mit dem Common Reporting Standard können Staaten untereinander Daten über steuerlich im Ausland Ansässige austauschen. Damit trägt er dazu bei, die Steuerhinterziehung zu bekämpfen.

Mehr erfahren