Auch für das Berichtsjahr 2020 bekennt sich die Evenord-Bank zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex. In ihrem Verantwortungsbericht gibt die werteorientierte Bank Auskunft über ihre Standards in 20 nichtfinanziellen Kodex-Kriterien wie Ressourcenmanagement, Chancengerechtigkeit und Menschenrechte. Auf Grundlage ihres zugrundeliegenden e-Nachhaltigkeitsverständnisses setzt sich die Universalbank dafür ein, nachhaltig zu wirtschaften und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Entsprechenserklärung kann online eingesehen werden.
Unsere Werteentwicklung
Juni 2021: Nachhaltigkeitsleistungen der Evenord-Bank im Deutschen Nachhaltigkeitskodex festgehalten
Mai 2021: Evenord-Bank erhält Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen 2021“
Wie eine Studie von Deutschland Test und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung zeigt, zählt die Evenord-Bank eG-KG zu „Deutschlands innovativste Unternehmen 2021“. In der Kategorie Volks- und Raiffeisenbanken belegt die Regionalbank mit 74,3 Punkten den vierten Platz. Anhand einer fundierten Analyse von Online-Quellen wurde der Evenord-Bank eine hohe Innovationskraft bescheinigt.
April 2021: Evenord-Bank wird als Deutschlands Kundenchampion ausgezeichnet
Beim Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions 2021 wird die Evenord-Bank zum Sieger der Kategorie „B2C: Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter) gekürt. Die Analyse zeigt, dass die Nürnberger Nachhaltigkeitsbank mit 39 eine außergewöhnlich hohen Fan-Quote hat (Ø 30).
März 2021: Auszeichnung durch Focus-Money
Die Evenord-Bank eG-KG gehört zu „Deutschlands beliebtesten Banken“ 2021. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche DEUTSCHLAND TEST in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut durchgeführt hat. Die Evenord-Bank erreicht ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit.
Januar 2021: Evenord-Bank erhält Fairness-Profi-Partner Siegel in GOLD
Die Evenord-Bank ist offizieller Fairness-Profi-Partner der Fairness-Stiftung gem. GmbH. Es konnte nach den Standards der Stiftung ein hoher Stand an Fairness-Qualität erreicht werden, was Leitlinien, Vorgaben, Wertekanone sowie deren Realisierungsgrad betrifft. Das Siegel wird vergeben, wenn die Fairness- Qualität seit mehr als fünf Jahren mit mindestens 80% als "sehr fair" und "fair" über alle Parameter hinweg beurteilt wird. Von 2016 bis 2020 hat die Evenord-Bank bereits den offiziellen Titel „GOLD-Partner der Fairness-Stiftung“ getragen.
November 2020: Evenord-Bank unterzeichnet Charta der Vielfalt
Die Evenord-Bank bekennt sich offiziell zur Förderung von Diversität im Unternehmen und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Gemeinsam mit mehr als 3.500 Unternehmen und Organisationen stärkt die Nachhaltigkeitsbank Chancengleichheit und setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Damit wird an die in der Bank gelebte werteorientierte Führung, bei der die individuellen Stärken eines jeden Mitarbeitenden wertgeschätzt werden, angeknüpft.
Oktober 2020: Evenord-Bank ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Die Orientierung an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden ist fest in den Führungsprinzipien der Evenord-Bank verankert. Dazu zählt auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die bereits seit Jahren wesentlicher Bestandteil unserer Personalarbeit ist. Als Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ profitieren wir nun von den Erfahrungen und guten Beispielen der über 7.700 Mitglieder, die das Netzwerk mittlerweile umfasst.
Juli 2020: Evenord-Bank belegt Nachhaltigkeitsleistungen im Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Die Evenord-Bank handelt im Einklang mit dem e-Nachhaltigkeitsverständnis. Als regional fest verankerte Nachhaltigkeitsbank übernimmt sie aktiv gesellschaftliche Verantwortung für Mensch, Umwelt und die regionale Wirtschaft und fühlt sich daher dazu verpflichtet, die unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen transparent offen zu legen. Bereits zum wiederholten Mal bekennt sich die Evenord-Bank zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Für das Berichtsjahr 2019 informiert die Nachhaltigkeitsbank über ihre Standards in 20 nichtfinanzielle Kodex-Kriterien – darunter klimarelevante Emissionen, Menschenrechte und die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen. Die Entsprechenserklärung kann online eingesehen werden.
Februar 2020: Die Bank der Zukunft: Nachhaltig und im Dienst der Gesellschaft
Studierende des Studienschwerpunkt Organisationsentwicklung der FH Würzburg-Schewinfurt entwickelten mit der Evenord-Bank eG-KG Nachhaltigkeitsprojekte im Finanzdienstleistungsbereich. Unter Leitung von Professor Dr. Arnd Gottschalk (Organisationsentwicklung) und Professor Dr. Harald Bolsinger (Wertemanagement) wurden eigenständig relevante Themenbereiche gewählt, Handlungsempfehlungen mit Change- und Umsetzungsoptionen erarbeitet, eine Dokumentation des Findungsprozesses erstellt sowie die exemplarische Umsetzung wesentlicher Punkte vollzogen.
Nach Abschluss des Projektes konnten der Evenord-Bank 10 Projektvorschläge für die Gestaltung möglicher Zukünfte eindrücklich präsentiert werden. Diese geben Antworten auf die aus Sicht der Studierenden relevantesten Fragestellungen. Diese reichen von gesellschaftsverändernden Zielsetzungen in Richtung Nachhaltigkeit bis hin zu klassisch betriebswirtschaftlichen Problemstellungen auf Unternehmensebene.
Juni 2019: Veröffentlichung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Als regional tätige, genossenschaftlich geprägte und nachhaltige Universalbank bekennt sich die Evenord-Bank zum wiederholten Male zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Berichtsjahr 2018. In einer Entsprechenserklärung wird freiwillig über 20 nichtfinanzielle Kodex-Kriterien berichtet, die auch online veröffentlicht werden.
Mai 2019 : #Entrepreneurs for Future - Evenord-Bank unterzeichnet Stellungnahme
Evenord-Bank unterzeichnet Stellungnahme europäischer Unternehmen zu Protesten für mehr Klimaschutz.
Mai 2019 : Deutschlands Kundenchampions - Evenord-Bank erhält Top 3-Prämierung
Beim Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions 2019 wird die Evenord-Bank mit einer Top 3-Prämierung in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter) ausgezeichnet.
April 2019 : Auszeichnung durch Focus-Money
Die Evenord-Bank eG-KG gehört zu Deutschlands beliebtesten Banken. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche Focus-Money in Zusammenarbeit mit dem IMWF, Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, durchgeführt hat. Die Evenord-Bank steht im Ranking der Genossenschaftsbanken dabei auf dem ersten Platz.
März 2019 : Die Evenord-Bank zum Thema Nachhaltigkeit
Den bewussten Umgang mit Geld fördern. Die Menschen, die Umwelt und die regionale Wirtschaft immer fest im Blick, darauf legt die Evenord-Bank bei ihrer Geschäftstätigkeit auf Basis ihrer Wertekultur und ihres e-Prinzips größten Wert. Mit LifeVERDE.de, einem grünen Online-Magazin, wurde ein Interview zum Thema geführt.
Dezember 2018: Evenord-Bank zählt zu den 14 Banken in Deutschland mit Nachhaltigkeitsstandards
Wiederholt untersuchte die Verbraucherzentrale Bremen 14 Banken in Deutschland mit Eigenanlagen und Kreditvergabe auf ethisch-ökologische Kriterien. Die Evenord-Bank zählt hierbei zu den 14 untersuchten Banken, die neben bestimmten Ausschlusskriterien bei Geldgeschäften, Wert auf die Förderung des bewussten Umgangs mit Geld legen und eine größtmögliche Transparenz über seine Verwendung herstellen.
Dezember 2018: Auszeichnung durch Focus-Business
Die Evenord-Bank eG-KG gehört zu Deutschlands Top-Arbeitgebern des Mittelstands. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber durchgeführt hat. Die Evenord-Bank platziert sich dabei nicht nur unter den rund 2.800 beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland, sondern hat es sogar auf den 27. Platz unter den Finanzunternehmen geschafft.
November 2018: Die Evenord-Bank im Fokus
In der Novemberausgabe der "WiM"- dem Wirtschaftsmagazin der IHK-Nürnberg für Mittelfranken, erklärt Vorstandsvorsitzender der Evenord-Bank Horst Schneider, warum Werte, ethische Geschäftspolitik und Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensführung der Bank verankert sind und warum die Bank anders als andere Banken ist.
November 2018: Virtuelle Hochschule Bayern jetzt mit neuer Fallstudie
Das Kursangebot der Virtuellen Hochschule Bayern wurde um ein neues Programm erweitert – eine Fallstudie der Evenord-Bank eG-KG. Neben dem Handwerkszeug, ethische Themen selbstständig zu erörtern und aus ethischer sowie betriebswirtschaftlicher Perspektive kritisch zu reflektieren, beinhaltet das Fallbeispiel ein Interview mit Horst Schneider, dem Vorstandsvorsitzenden der Evenord-Bank.
Oktober 2018: Die Evenord-Bank – eine Bank, die anders ist
Anders ticken - zeitgemäß, die Menschen, Umwelt und lokale Wirtschaft immer fest im Blick. Die Evenord-Bank ist anders als andere Banken. Eine Bank, die mit Werten und Nachhaltigkeit gewinnen will, so Vorstandsvorsitzender Horst Schneider in der Ausgabe 10-2018 des Sozialmagazins Straßenkreuzer.
Juni 2018: Auszeichnung EFQM Recognised for Excellence 5 star und Deutscher Excellence-Preis Silber
Im Wettbewerb um den deutschen Excellence-Preis erreichte die Evenord-Bank ein hervorragendes Ergebnis. Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. zeichnete die universelle Nachhaltigkeitsbank mit der Auszeichnung „European Foundation for Quality Management (EFQM) Recognised for Excellence 5 Star“ und im Finale mit dem „Deutschen Excellence-Preis“ in Silber aus. Dies macht die Evenord-Bank zu einem der exzellentesten Unternehmen in Deutschland.
Mai 2018: Corporate Social Responsibility bei der Evenord-Bank
Im Zuge des Corporate Volunteering Day, organisiert durch das Nürnberger CSR-Netzwerk Unternehmen Ehrensache und finanziert durch die Stadt Nürnberg, tauschten sieben Freiwillige der Evenord eG und Evenord-Bank eG-KG, am 09. Mai, Lackschuhe gegen Gummistiefel. Statt Konten zu eröffnen, wurden im Kindergarten Sankt Anton, im Nürnberger Westen, Kräuter gepflanzt, anstelle der Kundenberatung wurden Wände frisch gestrichen sowie ein neues „Sandkastenparadies“ gestaltet.
Mai 2018: Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen
Das FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen nimmt die Evenord-Bank zum wiederholten Male als einzige Universalbank in den Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen auf.
April 2018: Evenord-Bank zählt zu Bayerns besten Arbeitgebern
Zum ersten Mal hat die Evenord-Bank eG-KG am Wettbewerb Great Place to Work® teilgenommen und wurde von ihren Mitarbeitern und unabhängigen Prüfern direkt zu einem von Bayerns besten Arbeitgebern 2018 gewählt. Von 700 teilnehmenden Unternehmen in ganz Bayern erhielten nur zehn Prozent diese Auszeichnung.
Februar 2018: Veröffentlichung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Als regional tätige Bank bekennt sich die Evenord-Bank zum wiederholten Male im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Berichtsjahr 2017. In einer Entsprechenserklärung wird freiwillig über 20 nichtfinanzielle Kodex-Kriterien berichtet, die auch online veröffentlicht werden.
Februar 2018: Evenord-Bank ist offizieller Fairness-Partner GOLD
Die Evenord-Bank ist erneut offizieller GOLD-Partner der Fairness-Stiftung. Es konnte nach den Standards der Fairness-Stiftung ein hoher Stand an Qualität erreicht werden, was Leitlinien, Vorgaben, Wertekanone sowie deren Realisierungsgrad betrifft. Der Fairness-Status GOLD wird nur vergeben, wenn die Fairness-Qualität mit mindestens 75% als "sehr fair" und "fair" über alle Parameter hinweg beurteilt wird.
Januar 2018: biallo.de e-Privatkredit Test
Der e-Privatkredit wurde vom unabhängigen Bewertungsportal „biallo.de – Das Online Magazin für Ihr Geld“ mit 4,9 von 5 möglichen Punkten ausgezeichnet.
Januar 2018: Evenord-Bank unterzeichnet UN Global Compact
Der United Nations Global Compact ist die größte und wichtigste Initiative der Welt, wenn es um verantwortungsvolle Unternehmensführung und eine nachhaltige Weltwirtschaft geht. Über 13.000 Unternehmen und Organisationen sind Mitglied – nun auch die Evenord-Bank.
November 2017: Evenord-Bank zu Gast an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Diskussionsrunde „Wertemanagement, Innovation und Führung“
Studierende des Masterstudiengangs „Innovation im Mittelstand i2m“ der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt richteten am 17.11.2017 den Unternehmerkreis „Wertemanagement, Innovation und Führung“ aus. Neben namhaften Vertretern der Region nahm Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender der Evenord-Bank an der Diskussionsrunde teil und gab den Studierenden die Möglichkeit, unverfälschte Einblicke in die unternehmensethische Wertekultur der Evenord-Bank zu bekommen.
November 2017: Vorstandsvorsitzender Horst Schneider im Interview mit dem BANKMAGAZIN über konsequent ethisches Wirtschaften
Die werteorientierte Geschäftsphilosophie der Evenord-Bank weckt Interesse des BANKMAGAZINs, eine der größten unabhängigen Fachzeitschriften der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Im Interview mit Vorstandsvorsitzenden Horst Schneider, wurde ausführlich über das Nachhaltigkeitsverständnis der Evenord-Bank gesprochen. Der vollständige Artikel wurde bereits in der Oktober-Ausgabe des BANKMAGAZINs deutschlandweit veröffentlicht.
Oktober 2017: Evenord-Bank und Partner R+V Versicherungen veranstalten Vorsorgeabend Erbfall & Pflege
Erbfall und Pflege – Diese Themen werden immer wichtiger und müssen ernst genommen werden, um sich und die eigene Familie vor negativen finanziellen Folgen zu schützen. Bei der von der Evenord-Bank und deren Partner R+V Versicherungen durchgeführten Veranstaltung, wurden die Teilnehmer umfassend zu den Themen gesetzliche Erbfolge, staatliche Grundversorgung sowie zu weiteren Gesundheitsthemen, informiert.
September 2017: Stiftung Warentest und Nürnberger Nachrichten bestätigen transparente und faire Gebührenmodelle bei der Evenord-Bank
Im Rahmen einer bundesweiten Studie hat die Berliner Stiftung Warentest die Evenord-Bank als günstiges Kreditinstitut mit transparenten und fairen Gebührenmodellen bewertet und hervorgehoben. Auch die Nürnberger Nachrichten bewerteten in ihrem Artikel „Seltsame Kostenmodelle am Automaten“, die Evenord-Bank als ein Positivbeispiel der Bankenwelt, begründet durch eine günstige und transparente Gebührenpolitik.
Juni 2017: biallo.de Filial-Girokonten Test
Das e-Privatkonto Individuell wurde vom unabhängigen Bewertungsportal „biallo.de – Das Online Magazin für Ihr Geld“ mit 4,7 von 5 möglichen Punkten ausgezeichnet. Verglichen wurden dabei mehr als 1.400 regionale Institute.
Juni 2017: Nachhaltigkeits-Workshop der DZ BANK
Beim 3. Nachhaltigkeits-Workshop der DZ BANK ist die Evenord-Bank gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Bolsinger als Referent und Vorbild der Branche vertreten, um Banken im Genossenschaftlichen Verbund der Volksbanken Raiffeisenbanken zu unterstützen, ihre Finanzgeschäfte konsequent auf eine werteorientierte, nachhaltige sowie unternehmensethische Geschäftsphilosophie auszurichten.
Juni 2017: Verivox-Qualitätssiegel
Das unabhängige Verbraucherportal Verivox verleiht der Evenord-Bank das Verivox-Qualitätssiegel und zeichnet den e-Privatkredit mit der sehr guten Note von 1,2 aus. Damit zählt der e-Privatkredit zu einem der drei bestbewerteten Produkten im Kreditvergleich.
Mai 2017: Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen
Das FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen nimmt die Evenord-Bank erstmals und als einzige Universalbank in den Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen für das Jahr 2017 auf.
Mai 2017: Deutschlands Kundenchampions – Evenord-Bank belegt den ersten Platz
Beim Wettbewerb um Deutschlands Kundenchampions 2017 erreicht die Evenord-Bank den 1. Platz in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter) mit einer außergewöhnlich hohen Fan-Quote von 54 (Ø 32).
April 2017: Kreditinstitute im Nachhaltigkeitsvergleich
Eine von der Verbraucherzentrale Bremen veröffentlichte Übersicht zum Thema „Nachhaltigkeitsaspekte bei Banken“ zeigt: Die Evenord-Bank leistet einen großen Beitrag zum verantwortungsvollen Handeln im Bankgeschäft. Neben bestimmten Ausschlusskriterien bei Geldgeschäften, wird ebenso großer Wert auf größtmögliche Transparenz im Umgang mit Kunden und Geschäftspartner gelegt.
Februar 2017: Veröffentlichung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Zum wiederholten Male bekennt sich die Evenord-Bank als regional tätige Bank im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Berichtsjahr 2016. In einer Entsprechenserklärung wird freiwillig über 20 nichtfinanzielle Kodex-Kriterien berichtet, die auch online veröffentlicht werden.
Juni 2016: Evenord-Bank ist Partner im Bündnis für Familie Nürnberg
Die Evenord-Bank gehört zu den Unterzeichnern der "Leitlinien für die Kinder und Familienstadt Nürnberg". Das Bündnis für Familie setzt sich für Familiengerechtigkeit und ein gutes Miteinander der Generationen ein. Gemeinsam arbeiten wir an der Verbesserung der Lebenssituation von Familien in der Stadt Nürnberg.
April 2016: Auszeichung "EFQM Recognised for Excellence 4 star"
Im Zuge der Bewerbung um den Ludwig-Erhard-Preis prüften und analysierten fünf Assesoren in intensiven Gesprächen die Mitarbeiter und Vorgehensweisen der Evenord-Bank über mehrere Tage hinweg. Aus dem Stand heraus konnte dabei das hervorragende Ergebnis "EFQM Recognised for Excellence 4 star" erzielt werden. Dies macht die Evenord-Bank zu einem der exzellentesten Unternehmen in Deutschland. Die Evenord-Bank ist damit außerdem die einzige Bank im Verbund deutscher Volks- und Raiffeisenbanken, die sich einer solchen Herausforderung gestellt hat und dafür ausgezeichnet wurde.
März 2016: Verleihung des "oekom PrimeStatus"
Die weltweit führende Nachhaltigkeitsratingagentur oekom research AG vergibt den "oekom PrimeStatus" an die Evenord-Bank. Damit ist die Evenord-Bank die erste regionale Bank im Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, der dieser Status verliehen wird. Er zeichnet die Evenord-Bank als eine der nachhaltigsten Banken in ganz Deutschland aus.
Januar 2016: Evenord-Bank führt Deutschen Nachhaltigkeitskodex ein
Als erste regional tätige Bank im Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken bekennt sich die Evenord-Bank zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex. In einer Entsprechenserklärung wird freiwillig über 20 nichtfinanzielle Kodex-Kriterien berichtet, die auch online veröffentlicht werden.
Januar 2016: Evenord-Bank ist offizieller Fairness-Partner GOLD
Die Evenord-Bank ist offizieller GOLD-Partner der Fairness-Stiftung. Es konnte nach den Standards der Stiftung ein hoher Stand an Qualität erreicht werden, was Leitlinien, Vorgaben, Wertekanone usw. sowie deren Realisierungsgrad betrifft. Der Fairness-Status GOLD wird nur vergeben, wenn die Fairness-Qualität mit mindestens 75% als "sehr fair" und "fair" über alle Parameter hinweg beurteilt wird.
November 2015: Wertezertifizierung und Auditierung
Erneut stellt sich die Evenord-Bank erfolgreich einer Wertezertifizierung und Auditierung durch das Zentrum für Wirtschaftsethik in Konstanz / Prof. Dr. Annette Kleinfeld.
September 2015: Verivox-Qualitätssiegel
Das unabhängige Verbraucherportal Verivox verleiht der Evenord-Bank das Verivox-Qualitätssiegel und zeichnet den e-Privatkredit mit der sehr guten Note von 1,3 aus. Damit zählt der e-Privatkredit zu einem der drei bestbewerteten Produkten im Kreditvergleich.
Juni 2015: Informationsveranstaltung zum e-Prinzip
Vorhang auf: Im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg stellt die Evenord-Bank Kunden, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ihr Wertesystem und das neu eingeführte e-Prinzip vor. Thema: Warum es an der Zeit ist, einen Schritt weiter zu gehen.
April 2015: Deutschlands Kundenchampions – Evenord-Bank belegt Platz 2
Den 2. Platz belegt die Evenord-Bank beim Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2015 in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter).
Februar 2015: Einführung des e-Prinzips
Mit dem e-Prinzip prüfen und lenken wir die Auswirkungen unserer Geschäfte auf Mensch, Umwelt und Wirtschaft bewusst nach den Vorstellungen unserer Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Juli 2014: Ausbau des Wertemanagements
Einführung von werteorientierten Mitarbeitergesprächen als Instrument der Qualitätssicherung.
Juni 2014: Flashmob „Ode an die Freude“
Flashmob an der Nürnberger Lorenzkirche zu Beethovens „Ode an die Freude“. Aus Wertschätzung gegenüber der Region und ihren Menschen greift die Evenord-Bank gemeinsam mit dem Hans-Sachs-Chor und der Philharmonie Nürnberg dieses Vorhaben begeisternd auf und setzt es um.
April 2013: Deutschlands Kundenchampions – Evenord-Bank belegt den ersten Platz
Beim Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2013 erreicht die Evenord-Bank den 1. Platz in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter).
Januar 2013: Wertezertifizierung und Auditierung
Erneute Wertezertifizierung und Auditierung durch das Zentrum für Wirtschaftsethik in Konstanz / Prof. Dr. habil. Josef Wieland.
„Besonders faires Bankprodukt“
Mit dem e-Privatkredit ist ein besonders faires Bankprodukt für die Menschen in der Region vorhanden. Das ist das Ergebnis einer eingehenden Untersuchung des e-Privatkredits der Evenord-Bank hinsichtlich Fairness-Aspekten durch den Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (Prof. Dr. Harald Bolsinger).
Oktober 2012: Testkaufgespräche in der Evenord-Bank
Testkaufgespräche zur Anlageberatung bei Privatkunden durch TNS Infratest Finanzforschung – die Evenord-Bank erreicht 80 Punkte von 100 möglichen.
Mai 2011: Werteorientierter Mitarbeiterfragebogen
Einführung eines jährlich auszufüllenden Mitarbeiterfragebogens zum Thema „Werteorientierung in der Evenord-Bank“ als Instrument der Qualitätssicherung. Die anonyme Befragung findet erstmals im Jahr 2012 statt.
Siebte Erfahrungsaustausch-Runde (ErfA) Unternehmensethik im Haus der Evenord-Bank
Dank der Initiative Zeit für Ethik werden im Rahmen einer ErfA-Runde konkrete unternehmensethische Projekte aus Unternehmen der Region vorgestellt, gewürdigt, befragt und auf die Übertragbarkeit in andere Unternehmen und Branchen hin untersucht.
November 2011: Vortrag zum Thema „Werte in einer Bank“
Vortragsveranstaltung der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Würzburg im Kloster Plankstetten mit Vorträgen zu den Themen Wohlstand, Regeln des Benedikt von Nursia sowie deren Übertragbarkeit auf die heutige Wirtschaftswelt und die Corporate Social Responsibility (CSR), mit Vorträgen von Prof. Ralph E. Hartleben, Prof. Dr. Harald Bolsinger sowie Evenord-Bank Vorstandsvorsitzendem Horst Schneider.
Oktober 2011: WirtschaftsEthikForum der Metropolregion Nürnberg
Zum Thema „Leitbild gut – alles gut?!“ und der Frage: Wie kommen Ethik und Glaubwürdigkeit in die Wirtschaft? – u.a. mit Dirk Vopelius, Präsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg und Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender der Evenord-Bank.
Oktober 2011: Kunden-Zufriedenheitsumfrage
Einführung der Zufriedenheitsumfrage für Kunden zum Thema „Beratung und Werteorientierung in der Evenord-Bank“ als Instrument der Qualitätssicherung.
Oktober 2011: Integration der werteorientierten Balanced Scorecard
Einführung der werteorientierten Balanced Scorecard mit den Perspektiven Finanzen, Prozesse, Kunden, Mitarbeiter als Instrument der Qualitätssicherung.
September 2011: Wertezertifizierung und Auditierung
Als erste Bank Deutschlands stellt sich die Evenord-Bank einer Wertezertifizierung und Auditierung zum Thema Mitarbeiterführung durch das Zentrum für Wirtschaftsethik in Konstanz / Prof. Dr. habil. Josef Wieland.
Juli 2011: Festsetzung der Grundwerteerklärung
Die Grundwerteerklärung wird für gültig erklärt. Sogar die Anstellungsverträge der Mitarbeiter und Führungskräfte werden entsprechend ergänzt.
Juli 2011: Fixierung des Verhaltenskodex
Auf der Grundlage der gemeinsam entwickelten Grundwerte wurden Verhaltens- und Führungsgrundsätze weiterentwickelt, denen sich Mitarbeiter und Führungskräfte verpflichten.
Juni 2011: Führungsgrundsätze
Die von der Projektgruppe erarbeiteten Führungsgrundsätze werden verabschiedet und fließen in den Verhaltenskodex ein.
Juni 2011: Werteorientierte Balanced Scorecard
Die Evenord-Bank erstellt einen ersten Entwurf für die wertebasierte Balanced Scorecard: Zur Messung und Zielerreichung dienen wertebasierte Indikatoren, welche die Werte-Integrität steuern.
Juni 2011: Erste Version der Grundwerteerklärung
Mit der Grundwerteerklärung benennt die Evenord-Bank die Werte, denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit verpflichtet fühlen. In einem gemeinsamen Prozess mit Unterstützung des Instituts persönlichkeit+ethik haben Vorstand und Mitarbeiter diese Grundwerte erarbeitet und in dieser Grundwerteerklärung festgehalten. Das Institut persönlichkeit+ethik stellt der Projektgruppe sowie den Mitarbeitern eine vorläufige Version der Grundwerteerklärung vor.
Juni 2011: Telefonische und schriftliche Kundenbefragung
Das Institut persönlichkeit+ethik reflektiert die Werte der Bank anhand einer mündlichen und schriftlichen Kundenbefragung zur Kunden- und Werteorientierung in der Bank, der Qualität der Dienstleistungen sowie der Weiterempfehlungsbereitschaft.
Mai 2011: Interviews zur Wertekultur
Externe Experten führen Mitarbeiterinterviews durch. Ergebnis: In der Evenord-Bank herrscht eine nachhaltig gelebte Wertekultur.
Mai 2011: Deutschlands Kundenchampions – 2. Platz
Teilnahme am Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2011: Die Evenord-Bank belegt den 2. Platz in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ (bis 49 Mitarbeiter).
Juni 2010: Mitarbeiter-Werteumfrage
Anonymisierte Online-Umfrage unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Evenord-Bank. Das Ergebnis ist ein vorläufiger Werte-Pool, der weitere vorhandene Werte der Bank sichtbar macht - als Basis für das unternehmensinterne WertemanagementSystem.
Juni 2010: Workshop Kernwerte
Mitarbeiter und Führungskräfte erarbeiten die gelebten Kernwerte der Bank, die später in der Grundwerteerklärung münden.
Mai 2010: Auftaktveranstaltung werteorientierte Mitarbeiterführung
Das Projekt „Werte“ - begleitet von Prof. Dr. Harald Bolsinger - macht die vorhandenen Werte der Evenord-Bank sichtbar und bindet diese in die Gesamtstrategie ein. In einem Mitarbeiter-Meeting erläuterte Vorstandsvorsitzender Horst Schneider die Ideen einer werteorientierten Mitarbeiterführung.
Seit 2010: Die Evenord-Bank unterstützt die Initiative „Zeit für Ethik“
Die 2008 gegründete Nürnberger Initiative leistet einen Beitrag dazu, die ethischen Haltungen von Führungskräften zu stärken und die Bedeutung von Werten in Unternehmen bewusst zu machen.
Oktober 2009: Testkaufgespräche in der Evenord-Bank
Testkaufgespräche zur Anlageberatung bei Privatkunden durch TNS Infratest Finanzforschung – 1. Platz mit Note 1,1
Im Vordergrund der Testkaufstudie steht die objektive Messung und Überprüfung der Beratungsqualität der einzelnen Banken des Genossenschaftsverbands Bayern.
Mai 2009: Deutschlands Kundenchampions – 8. Platz
Erstmalige Teilnahme an dem Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions. Die Evenord-Bank erreicht auf Anhieb Platz 8. Initiiert wurde der Wettbewerb vom Unternehmermagazin "Impulse", der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) und der forum! Marktforschung GmbH. Prämiert werden exzellente und kundenorientierte Unternehmensführung sowie herausragende Kundenbeziehungen. Der Wettbewerb besteht aus einem mehrstufigen Prozess: Einer Selbstbewertung des Managements, einer Kundenbefragung und einer Fremdbewertung durch Experten. Bewertungsgrundlage sind die im Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) genannten Kriterien zur Steigerung der Kundenorientierung.
November 2008: Vortrag zum Thema „Banking mit Moral“
Der Evenord-Bank-Vorstandsvorsitzende Horst Schneider ist Zuhörer bei einem Vortrag von Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer der puls Marktforschung GmbH zum Thema "Banking mit Moral" bei einer Tagung der mittelfränkischen Genossenschaftsbanken. Der Vortrag löst bei ihm eine Idee aus…