Der Nachhaltigkeitsfind UniZukunft Klima A ist ein global ausgerichteter, wirkungsbezogener Mischfonds. Er ist nicht ausschließlich auf das Erzielen von Rendite angelegt, sondern vorrangig darauf, einen messbaren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Bei der Auswahl der Unternehmen, in die investiert wird, wendet unser Partner Union Investment strenge Kriterien an.
UniZukunft Klima A
Der Fonds UniZukunft Klima A investiert als Mischfonds zu mindestens 75 Prozent in Unternehmen weltweit, deren Geschäftstätigkeit die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionsintensität gemäß dem Übereinkommen von Paris fördert. Der Fonds strebt langfristig eine strategische Aufteilung von circa 60 Prozent in internationale Unternehmensanleihen und circa 40 Prozent in weltweite Aktien an. Bei der Auswahl der Wertpapiere von Emittenten berücksichtigt der Fonds ethische, soziale und ökologische Kriterien.
Dem Klimaschutz verpflichtet
"UniZukunft Klima": doppelt gut
Wenn Sie den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft begleiten möchten, lohnt sich eine Anlage Ihres Geldes in "UniZukunft Klima", den neuen, wirkungsbezogenen Fonds unseres Partners Union Investment.
Der global ausgerichtete Mischfonds ist darauf angelegt, in zweifacher Hinsicht gewinnbringend zu sein. So soll er nicht nur Ihnen als Anleger attraktive Renditechancen eröffnen, sondern in erster Linie darauf hinwirken, durch CO2-Reduktion einen messbaren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Wie bei jedem Produkt von Union Investment gilt: Es kommen nur Titel ins Portfolio, die langfristig Wachstum und damit Ihnen als Anleger einen Mehrwert bieten.
Dazu erfolgt die Investition bei "UniZukunft Klima" in Unternehmen, die sich dafür einsetzen, den Treibhausgasausstoß zu senken und damit zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beizutragen.
Anwendung der EU-Klimaziele
Investition in Unternehmen, die durch Nachhaltigkeit überzeugen
Der Fonds orientiert sich an einem Vergleichsindex, der auf die Klimaziele der Europäischen Union ausgerichtet ist. Zusammengenommen weisen die Unternehmen dieses Index im Vergleich zum Gesamtmarkt eine um mindestens 50 Prozent niedrigere CO2-Bilanz auf. Zudem ist für die Unternehmen dieses Index eine jährliche CO2-Reduktion um durchschnittlich sieben Prozent vorgegeben.
"UniZukunft Klima" geht jedoch in wesentlichen Punkten über die Vorgaben der EU hinaus. Dafür greift Union Investment auf den hauseigenen nachhaltigen Investmentprozess zurück, bei dem Experten die Anlagen anhand einer umfassenden Nachhaltigkeits- und zusätzlichen Wirkungsanalyse überprüfen. Daneben müssen die Unternehmen selbstverständlich auch wirtschaftlich überzeugen.
Der Fonds besteht aus etwa 150 bis 200 Aktien und Unternehmensanleihen, einschließlich Green Bonds, die zusammengenommen eine höhere CO2-Effizienz als der strenge EU-Vergleichsindex und zudem ein hohes wirtschaftliches Potenzial aufweisen.
Die aktuellen Konditionen und weitere Informationen zu diesem Fonds können Sie auf den Seiten der Union Investment einsehen.
Unser Wertesystem - für Sie
Auch das Thema Geldanlage mit allen seinen Produkten beruht auf unserem Wertesystem und dem e-Prinzip. Damit nehmen Sie und wir – und das ist uns besonders wichtig: gemeinsam! – Verantwortung wahr. Beispielsweise möchten wir Ihnen keine Leistungen aufdrängen, die Sie nicht benötigen. Unsere Beraterinnen und Berater haben daher keinen Verkaufsdruck und erhalten keine Provisionen für Abschlüsse. Und wir wollen Geld nicht in Kanäle leiten, in denen es gegen das Wohl der Menschen, der Umwelt und der Wirtschaft arbeitet.
Bitte beachten Sie, dass Sie selbst auch bei unseren Produkten bewusst Verantwortung übernehmen. Das bedeutet, dass auch Sie unsere Unternehmensphilosophie mittragen und unsere Wertekultur sowie das e-Prinzip für Ihre Geschäftstätigkeiten bei uns im Haus gelten. Geschäfte, die dagegen verstoßen, können daher nicht eingegangen werden.
Unsere Kundenberatung bei der Geldanlage und unsere Eigenanlage sind ganz streng nach unserem Wertesystem ausgerichtet. Und unser e-Prinzip dient dazu, dass die Geldanlage Mensch, Umwelt oder Wirtschaft fördert. So nehmen Sie und wir Verantwortung wahr.
Zum Zeitpunkt der Preisberechnung wird auf die verfügbaren Kursdaten der einzelnen Wertpapiere zurückgegriffen. Je nach Fondsinhalt und damit betroffenem Marktsegment ergeben sich unterschiedliche Bewertungsgrundlagen. Die Ermittlung der Fondspreise richtet sich generell nach den im Verkaufsprospekt festgelegten Modalitäten, die wiederum den Anforderungen des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) entsprechen.
Der Anteilspreis eines Investmentfonds entspricht dem Rücknahmepreis. Er wird neben dem Ausgabepreis, der den Ausgabeaufschlag enthält börsentäglich von der jeweiligen Verwahrstelle ermittelt und von der Kapitalverwaltungsgesellschaft veröffentlicht. Der Anteilspreis errechnet sich aus der Summe sämtlicher Vermögenswerte des Sondervermögens, dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile.
Neben den jeweiligen Wertpapierkursen fließen auch die zeitanteiligen Dividenden- und Zinserträge sowie Zinsansprüche des Fonds in diese Preisberechnung ein. Also: Der Anteilspreis kommt nicht durch Angebot und Nachfrage zustande, sondern durch Berechnung der Werte, die der Fonds enthält.
Das sogenannte „Forward Pricing“ (= späteres Abrechnen des Auftrages) stellt sicher, dass jeder Anleger dieselben Voraussetzungen für seine Aufträge hat und Informationsvorsprünge nicht genutzt werden können. Ein gut informierter Anleger könnte aus Kursen, die an Börsen ermittelt wurden, die aufgrund der Zeitverschiebung gegenüber Deutschland bereits geschlossen sind (zumeist Anlagemärkte außerhalb Europa), auf die Preisentwicklung des Fonds schließen.
Union Investment erstellt für jeden Publikumsfonds monatlich eine eigene Produktinformation. Damit erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über die wichtigsten Merkmale des Produkts. Sie finden in der Produktinformation beispielsweise die Anlagestrategie, die Wertentwicklung in der Vergangenheit, die Risikoeinstufung des Fonds sowie die einzelnen Kostenbestandteile. Die aktuellste Produktinformation zum jeweiligen Investmentfonds steht Ihnen in unserer Fondspreisliste zum Abruf bereit.
Der Europäische Gesetzgeber hat 2010 eine Verordnung verabschiedet, nach der die europäischen Investmentgesellschaften verpflichtet sind, die wesentlichen Merkmale ihrer Fonds nach festen Vorgaben darzustellen, um die Transparenz und Vergleichbarkeit zwischen Fonds zu verbessern. Für deutsche Fonds gilt dies seit 1.7.2011, für alle anderen europäischen Fonds galt eine Umstellungsfrist bis zum 30.6.2012.
Die wesentlichen Merkmale von Fonds müssen laut EU-Recht von europäischen Investmentgesellschaften als Anlegerinformationen bereitgestellt werden. Sie verschaffen Ihnen einen Überblick über die Anlagepolitik, das Risiko- und Ertragsprofil, die Kosten und die frühere Wertentwicklung eines Fonds. Die wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) stehen für Sie gemeinsam mit der aktuellen Produktinformation zum jeweiligen Investmentfonds über unsere Fondspreisliste zum Abruf bereit.
Diese „wesentliche Anlegerinformation“ (wAI) ersetzt den bisherigen „vereinfachten Verkaufsprospekt“.
Informationen zu unseren Produkten und Fonds sowie Formulare finden Sie im Downloadbereich der Union Investment.
Dort können Sie auch die gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen herunterladen.
Bitte wenden Sie sich für eine Beratung und bei Fragen an Ihren Berater oder Ihre Beraterin bei der Evenord-Bank eG-KG.
Für jeden, der sein Geld entsprechend seiner Wertvorstellungen anlegen möchte. Der Markt der nachhaltigen Geldanlagen bietet heute nahezu alle Produkte an, die es auch im herkömmlichen Bereich gibt.
Geldanlagen mit ökologischem, sozialem oder ethischem Anspruch stellen für den Einzelnen und die Gesellschaft einen Mehrwert dar. Sie berücksichtigen neben den - weiterhin wichtigen - finanziellen Aspekten wie Rendite, Sicherheit und Liquidität auch nicht-finanzielle Kriterien wie Ökologie, Ethik und soziale Verantwortung. Auf diese Weise können Menschen in Unternehmen und Projekte investieren, die mit ihren eigenen Lebensgrundsätzen und moralischen Prinzipien übereinstimmen und mit denen sie sich identifizieren können.
Die beiden bekanntesten Nachhaltigkeitsindizes sind der Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und der Natur-Aktien-Index (NAI). Beide legen unterschiedliche Auswahlkriterien zu Grunde.
Nein. Zahlreiche Studien belegen, dass die Gewinne von Unternehmen mit einem effizienten Umweltmanagement nicht niedriger ausfallen müssen als die vergleichbarer "konventioneller" Unternehmen. Die Kursenachhaltiger Aktien und Investmentfonds entwickeln sich insgesamt gesehen nicht schlechter als die ihrer konventionellen Pendants. Etliche Aktien-Indizes im Bereich nachhaltige Geldanlagen weisen sogar eine bessere Entwicklung auf als entsprechende konventionelle Indizes.
Rechtlicher Hinweis
Dies ist eine Werbeinformation und ersetzt keine Anlageberatung. Bitte beachten Sie unseren unten angebrachten Hinweis zu Risiken von Anlageprodukten.
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten
Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die Basisinformationsblätter des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen und Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie zum Risikoprofil des Fonds. Diese Dokumente sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte und die Anlagebedingungen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main oder auf www.union-investment.de/downloads. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Luxembourg S. A. kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die für den Vertrieb der Anteile dieses Fonds in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union getroffen wurden, wieder aufzuheben.
Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Luxembourg S. A. mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.