Evenord-Bank eG-KG

Ein Mann mit Bauhelm und eine Frau mit Klemmbrett, die etwas in einem Lagerraum suchen

Warenkreditversicherung

Zahlen Ihre Kundinnen und Kunden Rechnungen zu spät oder gar nicht, kann das für Ihr Unternehmen zum Problem werden. Die Warenkreditversicherung unseres Partners R+V Allgemeine Versicherung AG schützt Ihr Unternehmen umfassend vor den Folgen solcher Forderungsausfälle.

Risiken individuell absichern

Wir schützen Sie bei Zahlungsverzug und Zahlungsausfall – angepasst an Ihr Unternehmen.

Trotz Schaden den Rabatt erhalten

Haben Sie im Versicherungsjahr nur einen Schaden, bleibt Ihr bereits verdienter Bonus erhalten.

Wir geben Ihnen Rückendeckung

Dank integrierter Rechtsschutz-Deckung bekommen Sie anwaltliche Unterstützung, wenn zum Beispiel jemand Ihre Lieferung oder Leistung bemängelt.

So schützt die Warenkreditversicherung der R+V

R+V Versicherung • Länge: 03:03 • Veröffentlicht: 01.11.2018

Leistungen im Überblick

Abgesichert, wenn Zahlungen auf sich warten lassen

Schon bei Zahlungsverzug schnell und einfach entschädigt — auch ohne vorgeschaltetes Inkassoverfahren. Sind die Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie die Entschädigungsleistung spätestens nach einem Monat. So hält Ihnen die R+V bei Zahlungsausfall oder -verzug den Rücken frei.

Illustration: Mann mit Schutzschild vor einem Kalender

Geschützt, schon bevor die Versicherungssumme feststeht

Haben Sie den Antrag auf Festsetzung der Versicherungssumme einmal nicht rechtzeitig gestellt, können Sie das innerhalb eines Monats ab Lieferung oder Leistung nachholen. So ist der Versicherungsschutz auch nachträglich noch herstellbar, falls zu dem Zeitpunkt noch keine Forderung fällig ist.

Illustration: Person, die an einem Fallschirm hängt

Gut versorgt, auch im Streitfall

Wird die von Ihnen geforderte Zahlung bestritten, erhalten Sie über unsere Anwalts-Hotline schnell Beratung. Auch anwaltliche Beratung vor Ort und außergerichtliche oder gerichtliche Tätigkeiten durch einen Rechtsanwalt sind abgedeckt.

Illustration einer Waage

Versicherungsschutz, der zu Ihnen passt

Jedes Unternehmen und jede Branche hat unterschiedliche Anforderungen an den Versicherungsschutz. Die Expertinnen und Experten der R+V gestalten gemeinsam mit Ihnen die Warenkreditversicherung, die zu Ihnen und Ihrem Geschäft passt.

Illustration einer Person, die einen übergroßem Füllfederhalter hält

Vertrauensschutz bei zugesagten Kreditlimiten

Bei Limitaufhebung steht die R+V bis zum Ende des Werk- oder Liefervertrags zum zugesagten Limit, wenn Sie diesen nicht vorzeitig beenden können. Tipp: Lassen Sie jederzeit – etwa vor der Lieferung oder Leistung – die Bonität Ihrer Kundinnen und Kunden durch die R+V prüfen.

Illustration: Person, die ein übergroßes und langes beschriebenem Dokument hochhält

Allgemeine Versicherungsbedingungen

3 MB

Hier finden Sie die Versicherungsbedingungen zur Warenkreditversicherung der R+V.

Besondere Zusatzleistungen

Online-Service: R+V Kreditportal

Verwalten Sie Ihre Warenkreditversicherung bequem online. Im R+V Kreditportal sehen Sie Ihren Vertrag und Ihre Limite, beantragen neue oder streichen nicht mehr benötigte Limite. Melden Sie einen Schaden und Ihren jährlichen Umsatz oder monatliche Salden. Auch ein neues Prepaid-Paket können Sie hier kaufen.

Kostenlose Unfallhilfe

Sind Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einen schweren Unfall involviert, erhalten sie durch HumanProtect Consulting psychologische Hilfe. Voraussetzung ist, dass sich der Unfall im Rahmen eines Auftrags ereignet, die über die Warenkreditversicherung der R+V versichert ist.

Rabattrettung

Dank Rabattretter haben Sie einen Schaden pro Jahr frei. Das heißt: Im Jahr nach der Rabattrettung erhebt die R+V keinen Schadenzuschlag und der bereits verdiente Bonus bleibt erhalten.

FAQ zur Warenkreditversicherung

Was sind negative Kundeninformationen und welche Auswirkungen haben sie auf die Warenkreditversicherung?

Negative Kundeninformationen sind zum Beispiel Informationen über nicht oder zu spät gezahlte Rechnungen oder Rücklastschriften. Auch Informationen darüber, dass eine Kundin oder ein Kunde insolvent ist, gehören dazu. In diesen Fällen müssen Sie als Unternehmerin oder Unternehmer nach kaufmännischen Grundsätzen handeln und prüfen, ob Sie der Kundin oder dem Kunden weitere Leistungen anbieten können.

Was passiert, wenn meine Kundin oder mein Kunde bereits während der Produktion der Ware Insolvenz anmeldet und ich die Ware nicht anderweitig verwenden kann?

Über die Warenkreditversicherung der R+V werden im Schadenfall Ihre Selbstkosten ersetzt, wenn die Fabrikation oder Fertigstellung innerhalb von zwölf Monaten abgeschlossen wurde. Den entgangenen Gewinn entschädigt die Versicherung nicht.

Zahlt die Warenkreditversicherung auch bei Bestellerbetrug?

Im Fall eines Identitäts- oder auch Bestellerbetrugs nutzen betrügende Personen die persönlichen Daten Ihrer Opfer ohne deren Wissen, um Waren und Dienstleistungen zu erhalten. Da es sich um Betrug handelt, kommt kein gültiger Vertrag zustande. Ein gültiger Vertrag ist jedoch die Grundlage für eine Warenkreditversicherung. Daher kann diese in solchen Fällen keinen Ersatz leisten. Die Vertrauensschadenversicherung der R+V ist hierfür die ideale Ergänzung zur Warenkreditversicherung. Sie schützt bei Bestellerbetrug im Geschäftsverkehr bis zur gewählten Versicherungssumme.

Muss ich bei Abschluss einer Warenkreditversicherung mein Forderungsmanagement umstellen?

Nein, denn wir möchten, dass Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Es gibt keine Vorgaben zu Form und Häufigkeit von Zahlungserinnerungen oder Eigentumsvorbehaltsregelungen. Wurde eine Rechnung nicht termingerecht bezahlt, müssen Sie nicht sofort eine Überfälligkeitsmeldung an die R+V senden. Erst wenn zwei Monate vergangen sind und die Rechnung immer noch nicht beglichen ist, müssen Sie der R+V die Überschreitung mitteilen.