Login OnlineBanking
Mann in einem Raum sitzt an seinem Schreibtisch und schaut in seinen Rechner

Umstellung des Umsatzformates auf CAMT

Die Bereitstellung von Umsatzinformationen im Format MT940 / MT942 endet im November 2025. Um weiterhin mit Umsatzinformationen versorgt zu werden, ist eine Umstellung auf das Format CAMT notwendig. Dazu ist Ihr Handeln erforderlich! 

Die Übermittlung von Kontoinformationen zwischen Ihrem EBICS-basierten Zahlungssystem (z. B. ProfiCash) und Ihren nachgelagerten Systemen (z. B. Buchhaltungssoftware)  erfolgt womöglich noch im Format MT940/MT942.

Derzeit gültig ist für die Umsatzbereitstellung das Format CAMT 053.001.08. Kontoumsätze sowie die Vormerkposten stehen im gültigen CAMT-Format bereit.

Was können Sie tun?:

  • Tests durchführen:
    Testen Sie die neuen Formate gründlich mit Ihren Systemen und Prozessen, bevor Sie diese im Produktivbetrieb nutzen. Stellen Sie sicher, dass alle Daten korrekt übertragen und verarbeitet werden. Die ZV-Programme der Volks- und Raiffeisenbanken Profi cash und BankingManager unterstützen die neuen Formate bereits heute.
  • Abstimmung mit Dienstleistern:
    Sollten Sie eine andere Software (Fremd-Software) verwenden, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihrer Zahlungsverkehrssoftware in Verbindung, um auf das neue Format umzustellen. Klären Sie im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung und anderen beteiligten Parteien, welche Anpassungen notwendig sind.
  • Kompatibilität prüfen:
    Überprüfen Sie, ob Ihr System mit unterschiedlichen Auszugsnummern umgehen kann. Die Auszugsnummern bei den neuen Formaten können von denen bei den alten Formaten abweichen. Stellen Sie sicher, dass Ihr System damit zurechtkommt. 

Datev: 

Diese Umstellung ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung, da ohne die digitalen Umsatzinformationen eine Weiterleitung in die Buchhaltungsprogramme ihrer Mandanten den DATEV Kontoauszugsmanager oder DATEV Unternehmen Online nicht mehr möglich ist. Die DATEV stellt zentral auf die neuen CAMT-Formate um.

Anpassungen in EBICS

Mit unserem Datenübertragungsverfahren "EBICS" können wir Ihnen die neuen Umsatzformate zur Verfügung stellen. 

WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass auch Ihre nachgelagerten Buchhaltungsprogramme mit dem CAMT-Format umgehen können.

Derzeit ist für die Umsatzbereitstellung das Format CAMT 053.001.08 gültig.

Sollten Sie nichts unternehmen stellen wir die Datenbereitstellung Anfang November zentral durch unser Rechenzentrum auf die neuen Formate um. Ab dann liefern wir die Umsatzinformationen ausschließlich im CAMT-Format an Sie aus.

Begleitzettelfreigabe

Neben der CAMT-Umstellung tritt zum 05.10.2025 die neue EU-Verordnung zur Echtzeitüberweisung und die damit verbundene Empfängerüberprüfung in Kraft. Der Prozess zur Freigabe von Zahlungsaufträgen mittels Begleitzettel wird auch nach der Einführung der Empfängerüberprüfung (Verification of Payee) weiterhin von uns angeboten.

Bitte beachten Sie jedoch, dass mittels Begleitzettel keine Empfängerüberprüfung durchgeführt werden kann und ihr Mandant von der Opt-Out Möglichkeit Gebrauch machen muss. Dabei findet eine Haftungsumkehr statt -daher wird die Nutzung von Begleitzetteln als Freigabemedium ab dem 05.10.2025 von uns nicht mehr empfohlen.

      

 

CAMT-Auszug in Profi cash hinterlegen

So können Sie in wenigen Schritten in Profi cash auf CAMT umstellen.

1. Schritt

Melden Sie sich wie gewohnt in Profi cash an und

klicken oben auf  "Einstellungen - Auftraggeberkonten bearbeiten"

2. Schritt

Doppeklick auf das gewünschte Konto

3. Schritt

Im Fenster auf "Einstellungen" klicken -> Auswahl Haken setzen bei "Kontoinformationen im CAMT-Format abrufen"

   

 

 

Hier sind noch einmal die wesentliche Punkte für Sie zusammengefasst:

1. Software-Anpassungen:
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen genutzten Finanzbuchhaltungssysteme und Banking-Anwendungen die neuen CAMT-Formate unterstützen. Klären Sie gegebenenfalls mit den Herstellern der Software die erforderlichen Anpassungen.

2. EBICS-Verfahren:

Für Unternehmen, die das EBICS-Verfahren zum Beispiel in DATEV Unternehmen Online einsetzen, ist die Umstellung auf CAMT ebenfalls relevant. Ab November 2025 wird der Umsatzabruf nur noch im CAMT-Format möglich sein.

3. Vorteile der Umstellung:
Die neuen CAMT-Formate bieten mehr Transparenz durch detailliertere Informationen zu Transaktionen, eine Standardisierung der Kontoauszugsverarbeitung und erweiterte Datenfelder für spezifische Anforderungen.

 

FAQ zur Umstellung auf das neue Datenformat

Warum erfolgt die Umstellung auf ein neues Format?
  • Die Deutsche Kreditwirtschaft kündigt das MT-Format ab, um den elektronischen Zahlungsverkehr auf den internationalen Standard ISO 20022 umzustellen, zu dem das CAMT-Format gehört. Formate wie ISO 20022, das durch XML-basierte Nachrichten eine umfangreichere Datenübertragung ermöglicht, bieten deutlich mehr Flexibilität und Informationsdichte. ISO 20022 soll in den kommenden Jahren zum Standard für den internationalen Zahlungsverkehr werden.

Was passiert, wenn ich die Umstellung nicht rechtzeitig erledige?
  • Nach dem Abschaltungs­termin sind Umsatzinformationen mit alten Daten­formaten nicht mehr abrufbar und eingereichte Zahlungs­aufträge werden abgelehnt. Planen Sie die Umstellung Ihrer Anwendungen rechtzeitig.

Meine Software unterstützt die neuen Formate nicht. Was tun?
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hersteller die neuen Formate rechtzeitig vor dem Kündigungs­termin der Altformate unterstützt. Bis dahin bleibt Ihre Anwendung weiterhin nutzbar. Unterstützt Ihr Hersteller die neuen Formate nicht, wenden Sie sich an uns, um eine alternative Lösung zu finden.

Worin unterscheidet sich das camt.05X vom MT94X-Format?
  • Das camt.05X-Format nutzt das flexible XML-Format und ist Teil des international anerkannten ISO 20022-Standards. Im Gegensatz dazu basiert das MT94X-Format auf SWIFT-Nachrichten und überträgt weniger detaillierte Informationen in einer festen Reihenfolge. Hier ermöglicht der camt.05X eine präzisere und effizientere Verarbeitung Ihrer Transaktionsdaten.